|
Ausstellungen und Aktuelles
|
|
AUF DER SUCHE NACH ARKADIEN
60 Jahre bildende künstlerinnen
und künstler isny
Skulpturen, Objekte, Installationen
Isny, Schloss 1
10. November 2024 - 2. März 2025
Mo., Do., Fr. 14- 18 Uhr
Sa., So., Feiertage 10 - 17 Uhr
www.daphne-kerber.de
|
|
INVIVO
BAUMLABORATORIUM II
Skulpturen, Objekte, Installationen
Isny, Wassertorstraße 6
25. März - 22. April 2023
Do., Sa. 11- 14 Uhr
Fr. 15 - 18 Uhr
www.daphne-kerber.de
|
|
Zum dritten Mal wird der
"Füssener Preis für aktuelle Kunst"
verliehen.
2022 geht dieser Preis an Daphne Kerber.
Es ist ein Kunstpreis für das beste Werk der gesamten Ausstellung, der mit 1000 Euro dotiert ist.
Er wird zu gleichen Teilen von der Stadt Füssen und dem Füssener Hotel Sommer gestiftet.
Informationen zur Ausstellung und zu den Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite der Stadt Füssen:
stadt-fuessen.org/sonderausstellung-museum
Erste Bilder der prämierten Skulptur, des Refektoriums und einen Vorbericht der Schwäbischen Zeitung
finden Sie hier:
2022_fuessen.html
|
|
Die Ausstellung "Stoffwechsel"
wird bis Ende Mai 2021 verlängert.
Liebe Kunstinteressierte,
die große, wunderbare Ausstellung "Stoffwechsel" in der städtischen Galerie Isny , die anläßlich der Literaturtage 2020 des Landes Baden Württemberg konzipiert wurde, sollte am 8. November 2020 eröffnet werden.
EIn neuer Eröffnungstermin ist noch unklar, aber es gibt die Möglichkeit, vorab einen Blick per Video in die Präsentation zu riskieren:
Ausstellung StoffWechsel. Kunst trifft Literatur
Und HIER finden Sie weitere Photos meiner Arbeit.
Ich bin mit einer Installation vertreten, die Bezug nimmt auf die Zusammenarbeit mit einer in Isny lebenden Journalistin, die eine ganz besondere Person ist. Angenähert habe ich mich mit verschiedenen Materialien an ihre Behausung, die sie selbst Matratzengruft nennt.
Hoffentlich sehen wir uns bald in der Kunsthalle in Isny
Daphne
|
|
Portrait in der Schwäbischen Zeitung
vom 26. August 2020
|
|
|
|
|
|
Ins Licht gerückt
Künstlerinnen Oberschwaben
20. Jahrhundert.
09.11.2019 verlängert bis 18.10.2020
Diese Würdigung ist längst überfällig. Mit der Ausstellung möchte das Museum Biberach den besonderen Beitrag von Künstlerinnen zum Kunstgeschehen im 20. Jahrhundert sichtbar machen.
Präsentiert werden Werke und Biografien von 45 Künstlerinnen, die stellvertretend für viele weitere künstlerisch Tätige in der Region stehen. Sie umfassen die Geburtsjahrgänge 1859-1965.
Zu sehen sind nicht nur Arbeiten von Malerinnen und Bildhauerinnen, sondern auch Werke von je einer Weberin, Keramikerin, Puppenmacherin, Glaskünstlerin und Fotografin. Da weibliche Kreativität oft auf das Kunsthandwerk und den Kunstunterricht abgedrängt wurde, wird der angewandte Bereich in die Präsentation mit einbezogen.
Auf diese Weise entsteht eine Vorstellung von der Breite und der Vielfalt des künstlerischen Schaffens von Frauen in Oberschwaben. Fünf Abteilungen setzen thematische Schwerpunkte - Selbstporträts, Textiles, Pflanzen, Glaube, Reisen. In ihnen spiegeln sich wichtige Epochen der Kunstentwicklung des 20. Jahrhunderts wie Expressionismus, Neue Sachlichkeit, Abstraktion und Konzeptkunst wieder.
Ein Audioguide vermittelt die Werke für Erwachsene wie für Kinder, Filme zeigen das Schaffen mehrerer Künstlerinnen.
Jeweils donnerstags um 18.00 Uhr und sonn-/feiertags um 11.15 Uhr finden Führungen statt.
Flyer Ins Licht gerückt! Künstlerinnen Oberschwaben 20. Jahrhundert [PDF: 4,4 MB]
Museum Biberach
Museumstraße 6
88400 Biberach an der Riss
Telefon (+49 (0) 73 51) 51 331
www.museum-biberach.de
museum@biberach-riss.de
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch und Freitag
10 - 13 und 14 - 17 Uhr
Donnerstag 10 - 13 und 14 - 20 Uhr
Samstag und Sonntag 11 - 18 Uhr
Das Museum ist geschlossen am 24. und am 31.12. 2019
sowie am 01.01. und am 10.04.2020.
|
|
Weitere Ausstellungen 2019
|
|
|
SkateArt
1 Objekt - 38 Künstler aus Italien und Deutschland
im Hofgartensaal der Residenz in Kempten
Sie fahren nicht mehr - und bewegen uns doch!
38 Künstlerinnen und Künstler haben Skateboards in Kunst verwandelt.
Idee und Realisation: Barbara Wolfart
Mit dabei sind:
Ada Grübler, Tribo Al Fadhil, Alma Göring, Barbara Wolfart, Bärbl Auer, Bernd Henkel, Brigitte Dorn, Brigitte Guggenmos, Carlo Pizzichini, Cristelle Dehmer, Daphne Kerber, Dolores Carli, Eva-Maria Urbat, Francesco Pezzuco, Gisela Engelmayer, Gitte Beck, Giuseppe Di Lelio, Hedy Hahn, Kornelia Kesel, Lioba Abrell, Lucia Hiemer, Lucie Sommer-Leix, Maurizio Ramponi, Michele Ramponi, Nic Goodwolf, Nina Schmidbauer, Nino Mandrici, Peter Mayer, Peter Wörner, Renato della Ratta, Roberto Codroico, Sabine Kinder, Silvano Dol�, Stephan A. Schmidt, Udo W. Gottfried, Ulla Mayer-Raichle, Uwe Neuhaus, Walter Windmöller
Fr. 8. November 19 Uhr Vernissage, Eintritt frei
Die Ausstellung ist geöffnet
Sa. u. So.: 11.00 - 18.00 Uhr
Mo. - Fr.: 14.00 - 18.00 Uhr
|
|
Kunst am Bach
Kunst am Bach hat sich in 20 Jahren als
feste Größe in der Allgäuer Kunstszene
etabliert.
Bei Kunst am Bach 2019 stellen Künstler
aus dem Allgäu und überregional
Schaffende ihre Werke im, am und rund
um den Betzigauer Bach aus.
Erleben
Sie mit, wie Künstler ihre Werke vor Ort
gestalten, lassen Sie einzigartige Kunstwerke
auf sich wirken und genießen Sie
die freie Natur als Kunstraum.
Regionale Köstlichkeiten und kulinarische
Schmankerln aus dem Allgäu ergänzen
das Erlebnis.
Dazu gibt es ein
vielfältiges Musik- und Unterhaltungsprogramm
für Kinder und Erwachsene.
kunsthandwerkermarkt
NEU: Bei Kunst am Bach 2019 präsentieren
ausgewählte Aussteller hochwertiges
Kunsthandwerk.
www.kunstambach-betzigau.de
|
|
Wasserzeichen
In der Ausstellung "Wasserzeichen" in der Städtischen Galerie Isny , Espantorturm, von 8. Jui bis. 9. Sept., präsentiere ich 5 Glasarbeiten.
Abbildungen finden Sie hier.
Zur Vernissage wurde eine Audio-Wasserskulptur von mir vorgestellt. Diese wird auf der Kunstnacht
"Isny macht blau" am 24.August 2019 wiederholt.
Die Ausstellung zeigt Werke der Künstlergruppe 'arkade'.
|
|
Aus Daphnes Kabinett
19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019
Raiffeisen-Galerie
AUGENBLICK
im "Frühmesserhaus" direkt gegenüber der Kirche Tannheim in Tirol
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Tannheim
und auf der Webseite des Tannheimer Tals einschließlich eines Anreise-Plans.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag 14-17 Uhr
Möchten Sie sich vergewissern, ob es sich wirklich lohnt, in das Tannheimer Tal zu "Daphnes Kabinett" im "Frühmesserhaus" zu reisen ?
Dann schauen Sie doch einmal HIER hinein!
|
"Wolke"
Installation von Daphne Kerber
in der Wassertorstraße 45
|
Shoppingmall
Der Einkaufswagen als Kunstobjekt
18. November 2018 bis 24. Februar 2019
in der Städtischen Galerie im Schloss
und in der Isnyer Innenstadt
Über 40 Künstlerinnen und Künstler aus München und dem Allgäu wurde jeweils ein handelsüblicher Einkaufswagen zur Verfügung gestellt, um ihn nach eigenen Vorstellungen zu bearbeiten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Städtischen Galerie im Schloss
und auf der Webseite der Stadt Isny.
Hier können Sie einen Flyer zur Ausstellung herunterladen: Shoppingmall-Flyer-PDF
Öffnungszeiten:
Mi - Fr 14-18 Uhr
Sa, So & Feiertage 11-18 Uhr
Ab 11. Januar 2019:
Fr 14 -18 Uhr
Sa, So & Feiertage 11 - 18 Uhr
|
|
Ausstellungen 2018
|
|

"Einverleiben - Das Abendmal"
|
Placebo - Nocebo . Die Macht der Gedanken über unsere Gesundheit
10. Themenausstellung im
Wilhelm-Fabry-Museum
Hilden bei Düsseldorf
25. Februar bis 12. August 2018
33 Arbeiten von bekannten KünstlerInnen, die sich der Herausforderung des speziellen Themas angenommen haben, wurden für diese sehenswerte Ausstellung ausgewählt.
Ich freue mich über die gute Präsentation durch das Museum! Es ist sehr spannend, die Vielseitigkeit der künstlerischen Auslegung und Bearbeitung von "Placebo - Nocebo" zu verfolgen.
Ich bin mit der Arbeit "Einverleiben - Das Abendmal" vertreten.
|
|
Die Ausstellung "Kinder" des Städtischen Museums Biberach (gleich hier unterhalb stehend) ist aufgrund des großen Besucher-Interesses zu einer Wanderausstellung geworden.
Die erste Station nach Biberach ist die Städtische Galerie in der Badstube in Wangen. Hier wurde die Ausstellung um Fotos der Kleinkind-Betreuung vor 150 Jahren in Wangen erweitert. Diese interessante Bereicherung führt uns sehr direkt in die vergangene Zeit des Kinderlebens im Allgäu.
Auch die aktuelle Kunst der heutigen Künstlerinnen und Künstler, darunter meine Skulptur "Herr Fisch und sein Kind" ist in der Badstube ansprechend präsentiert. Einen Besuch der Ausstellung, die noch bis zum 15. Juli gezeigt wird, möchte ich Ihnen gern empfehlen.
Städtische Galerie in der Badstube
Lange Gasse 9
D-88230 Wangen im Allgäu
Öffnungszeiten:
Di - Fr, So, Feiertage 14 - 17 Uhr
und Sa 11 - 17 Uhr
|
|
Die Ausstellung " Kinder " wird im Museum Biberach vom 17.Nov. 2017 bis zum 2. April 2018 gezeigt.
Diese Sonderausstellung widmet sich den Kinderdarstellungen in Werken oberschwäbischer Künstlerinnen und Künstler.
Sie präsentiert mehr als 90 Werke der Jahre 1800 bis zur Gegenwart.
Die sehr sehenswerte Ausstellung wird mit Führungen sehr gut begleitet.
Nachzuschauen: www.museum-biberach.de
Meine Holzarbeit heißt "Herr Fisch und sein Kind" und thematisiert, dass jedes Kind einen Zufluchtsort braucht.
|
|
Publikationen:
|
|
Im Kerber-Verlag ist ein sehr inspirierendes,
schön gestaltetes Buch über mich und meine Arbeiten erschienen:
Daphne Kerber Skulpturen
32,00 € / 39,30 CHF
Es ist bei diesen Buchhandlungen erhältlich:
Buchhandlung Mayer, Isny
Igel-Buchhandlung, Isny
Buchhandlung Kappler, Leutkirch
Buchhandlung Ritter, Wangen im Allgäu
|
|
Am 16. Dezember 2017 habe ich dieses Buch in der Buchhandlung Mayer in der Wassertorstraße in Isny vorgestellt.
Wenn Sie auf das Vorschaubild links klicken, gelangen Sie zu einem Artikel der Schwäbischen Zeitung über diese Veranstaltung.
Der Text ist auch ein kurzes Portrait meiner derzeitigen künstlerischen Arbeit.
|
|
Ein umfangreicher Katalog zur Papiertriennale 2015
ist in den Deggendorfer Museen erhältlich.
|
|
Publikation "Lichtspeicher"
Kunstinstallation im Speicherturm Isny 2009
|
|
Neue Arbeiten
|
|
Neue interessante Arbeiten aus Glas finden Sie hier:
|
|
|
Archiv:
|
|
Bilddokumentationen vergangener Ausstellungen finden Sie hier im
|
|
|
|
Copyright � 2017 Daphne Kerber. Webdesign: Uwe Gorzalka.
All rights reserved.
Kopieren, Vervielfältigen oder Nachdrucken,
auch auszugsweise, nur mit
schriftlicher Genehmigung der Autorin.
|
|